Unser Büchereiangebot

Gemeinsam mit den Schüler/innen unserer Schule haben wir in den letzten Monaten eine Bücherei aufgebaut, die in zwei Räumlichkeiten aufgeteilt ist.
In der 2. Etage des Altbaus befindet sich die Bücherei (1) für die jüngeren Kinder und Jugendlichen, kombiniert mit einem Leseraum. Hier können Bücher in der unten genannten Ausleihzeit entliehen oder auch direkt angeschaut und gelesen werden.

Schuelerbuecherei

Der zweite Büchereiraum (2) befindet sich in der 1. Etage des Altbaus. Hier befindet sich ein großes Angebot an Büchern für ältere Jugendliche und Erwachsene.
Auch hier können Bücher zu einer bestimmten Zeit entliehen werden.

Die Ausleihe, Aktualisierung und Pflege der Bücherei übernehmen Schüler/innen, die bereits zu Büchereihelfer/innen ausgebildet wurden gemeinsam mit Frau Bachmann (Sozialarbeiterin).

Bücherei 1:

Öffnungszeiten:
Dienstags: 3. Stunde
Freitags: 2. Stunde

Angebot:
• Bücher für Erstleser bis hin zu routinierten Lesern
• Bilderbücher
• Märchenbücher
• Sachbücher

Bücherei 2:

Öffnungszeiten:
Dienstags: 13:30 – 14:30 und auch flexibel nach Absprache

Angebot:
• Krimis
• Thriller
• Liebesromane
• Historische Romane
• Jugendbücher


Hallo,


wir sind die Klasse 7. Unsere Lehrerin heißt Frau Sandkötter.
In unsere Klasse gehen insgesamt 13 Kinder. 9 Jungen und 4 Mädchen.
Wir machen gerne Sport. Einmal haben wir einen Geschicklichkeitsparcours gemacht. Mit verbundenen Augen! Das hat viel Spaß gemacht!

Parcours 1 Parcours 2

 

Im Unterricht sprechen wir gerade über Ägypten. Das ist richtig spannend! Wir haben schon viel darüber gelernt, wie die Menschen früher gelebt haben und wie Pyramiden gebaut wurden.

Viele Grüße,
eure Klasse 7

 

Im letzten Schuljahr sind wir insgesamt 18 Schülerinnen und Schüler. 

Durch das Schuljahr werden wir durch unsere beiden Klassenlehrer*innen Frau Gehrs und Herrn Wölki begleitet.
Der Unterricht und besonders unsere Praktika bereiten uns auf die Zeit nach der Schule vor:
So machen 5 Schüler*innen aus unserer Klasse ein Jahrespraktikum und alle haben dieses Jahr ein 4-wöchiges Praktikum absolviert, in dem sie Einblick in verschiedene Berufe erhalten haben:
- Friseur
- Garten- und Landschaftsbau
- Pizzabäcker
- Krankenpflegerin
- Verkäuferin
- Handwerker im Trockenbau
- Maler- und Lackierer


Hieraus ergaben sich für einige gute Aussichten für die Zeit nach der Schule. Es wurden Ausbildungsplätze und Praktika (Beruf und Schule) angeboten.
Einige werden nach der Schule eine Ausbildung machen, manche werden weiter auf die Schule gehen (Paul-Ehrlich-Berufskolleg), um den HS-Abschluss nach Klasse 9 nachzumachen und einige werden eine Berufsvorbereitende Maßnahme besuchen.


Leider mussten wir unsere Abschlussfahrt nach Port Zèlande absagen und wir wissen noch nicht, wie es nach den Osterferien weiter geht.
Nun wünschen wir uns aber, dass wir nach den vielen gemeinsamen Jahren auf der Schule wenigstens eine schöne Abschlussfeier machen können, auf der wir unsere Abschlusszeugnisse entgegennehmen können, bevor wir die Schule verlassen.

 

Die Klasse 10a stellt sich vor:

Die Klasse 10a besteht aus 13 Schülern und Schülerinnen, von denen 3 im zehnten Schulbesuchsjahr sind und dieses Jahr ihren Abschluss machen. In der Klasse sind 5 Mädchen und 8 Jungen im Alter von 14-16 Jahren. Die Klassenlehrerin heißt Julia Gehrs.

Die Highlights des letzten Jahres waren für die Schüler und Schülerinnen die Klassenfahrt nach Sylt, der Auftritt auf der Entlassfeier, der Schülerfirmenausflug ins Phantasialand, das Fußballturnier und das Sportfest.

Hierzu haben die Schülerinnen und Schüler Texte geschrieben und Fotos herausgesucht.

 

Phantasialand!

Wir erzählen etwas über den Schülerfirmenausflug ins Phantasialand! Wir sind mit dem Bus sehr lange dort hingefahren, es hat über 2 Stunden gedauert, da der Fahrer sich verfahren hat. Als wir dort endlich ankamen, hat die lange Fahrt sich doch gelohnt.

Wir durften nun zu dritt rumlaufen. Wir waren auf allen möglichen Achterbahnen, und auf allen möglichen anderen Attraktionen. Wir hatten eine Getränke und eine Essenskarte zum Verpflegen.

Es richtig viel Spaß gemacht und es war auch nicht langweilig. Die beste Achterbahn war unserer Meinung nach die Colorado Holz Achterbahn. Die macht zwar keine Loopings oder so, aber sie ist trotzdem total schnell und cool.

Der Ausflug hat sich auf jeden Fall gelohnt!

Text von Max und Kai

 

Auftritt auf der Abschlussfeier

Wir haben lange geübt. Es war ganz schön anstrengend. Lilly, Michelle, Max und Maike haben gesungen.Mike, Enis, Edgar, Jannik, Chrystian und Kai haben die Percussions gemacht.

Wir haben “Elektrisches Gefühl von Juli” gesungen. Wir haben die Strophen aufgeteilt. Max und Lilly haben die erste Stophe gesungen, Michelle und Maike haben die zweite gesungen. Den Refrain haben alle gemacht.

Wie haben wir uns dabei gefühlt:Erst waren wir sehr aufgeregt, doch dann war es okay. Am Ende haben wir uns total super gefühlt, weil es richtig gut geklappt hat und wir sehr viel Lob von den anderen bekommen haben.

Text von Maike und Lilly

 

 

Beste Klassenfahrt forever :D :D    

 

  1. Wo sind wir hingefahren?

 

Wir sind nach Sylt gefahren

 

  1. Was haben wir gemacht ?

 

Wir haben eine Wattwanderung gemacht und eine Party, dann haben wir auch noch gegrillt und dann sind wir in so ein Erlebniszentrum Naturgewalten gefahren, dann haben wir noch so eine Schiffstour mit Seetierfang gemacht.

 

  1. Was war besonders gut?

 

Die Party am Strand war richtig gut und, dass wir so viel Freizeit hatten - Oleeeee Oleee Oleeeee :) :) :) :D :D :D

 

  1. Wie hat es euch gefallen?

Es hat uns sehr gut gefallen.:):)

Text von Nadica und Vanessa

Wir sind die Klasse 9b. Wir sind sieben Mädchen und acht Jungen. Unsere Klassenlehrerin ist Frau Meyer. Im Juni haben wir eine Klassenfahrt nach De Haan in Belgien gemacht. Herr Körner und Frau Schauer waren auch mit. Hier sind ein paar kurze Berichte von unserer tollen Woche.

 IMG 2406

IMG 2271

Wir haben in einem "Sunpark" in kleinen Häusern gewohnt. Da haben wir uns oft große Fahrrad-Autos geliehen und sind damit durch den Park gefahren. Wir ha-ben jeden Tag zusammen gekocht und gegessen. Es hat uns immer gut ge-schmeckt. Nach dem Essen haben wir ein Lied für die Entlassfeier geübt oder auf dem Sofa gechillt. (Justin)

IMG 2339 

An einem Tag waren wir in Brügge. Da waren wir in einem Museum. In der Stadt gab es viele Waffeln. Brügge war die größte Handelsstadt Europas im Mittelalter. (Nico)

IMG 2257

 

In Brügge haben wir eine Grachtenrundfahrt gemacht. Wir haben auch Pommes gegessen, und wir waren im Museum. Das war cool. Brügge war die größte Handelsstadt von Europa im Mittelalter. Das sieht man heute noch an den alten Gebäuden und den Grachten. In der Stadt haben sich manche auch die berühmten belgischen Waffeln gekauft. (Luisa)

IMG 2278

 

Wir haben beim Bootfahren Enten gesehen. Der Bootsfahrer hat über die Stadt erzählt. Wir haben sehr schöne und große Häuser gesehen. Wir hatten immer schönes Wetter. Wir haben nach der Bootsfahrt gemeinsam Eis gegessen. Wir hatten auf der Klassenfahrt viel Spaß! (Valeria)

IMG 2265

 

Wir waren auch am Strand. Dort haben wir uns gesonnt und in den Wellen getollt. Luisa hat einen Radschlag im Meer gemacht. Gegen Abend haben wir uns den Sonnenuntergang angeschaut. Unsere Klassenfahrt war toll! (Lukas)

 IMG 2351

 IMG 2347