Aktuelle Termine
November 2022
Am Samstag (19.11.) findet unser diesjähriger Martinsbasar von 14:00 bis 16:00 Uhr statt. Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Für Kinder unserer Schule ist die Teilnahme verpflichtend.
September 2022
Liebe Eltern, bitte denken Sie an den Elternpflegschaftsabend am nächsten Dienstag (13.09.).
August 2022
In der Woche vom 15. bis 19.08. findet in Zusammenarbeit mit der Firma "Trixitt" für sechzig unserer UnterstufenschülerInnen eine Schwimmwoche statt.
Jeden Tag wird in Kleingruppen intensiv das Schwimmen geübt.
Für weitere Informationen rufen Sie bitte den folgenden Link auf:
Bei unserem Spendenlauf kurz vor den Sommerferien sind 318€ zusammen gekommen. Das Geld ist der Aktion Tagwerk überwiesen worden.
Die Kampagne ist in diesem Jahr: "Hunger beenden und Ernährung sichern".
Allen Kindern und Erwachsenen vielen Dank für die Spendenbereitschaft und den schönen Tag.
Juni 2022
Erreichbarkeit Sekretariat in den Sommerferien:
Montag, 27.06.2022 - Mittwoch, 29.06.2022, 10.00 - 11.30 Uhr
Dienstag, 26.07.2022 - Donnerstag, 28.07.2022, 10.00 - 11.30 Uhr
Montag, 01.08.2022, Dienstag, 02.08.2022
ab Mittwoch, 10.08.2022 bitte aktualisierte Öffnungszeiten beachten
Einschulung: Freitag, 12.08.2022, 10.00 Uhr Aula der Wilhelm-Rein-Schule
Februar 2022
Am Rosenmontag (28.02) ist schulfrei.
Am 08.02. findet eine kollegiumsinterne Lehrerfortbildung statt. Der Unterricht endet um 10:40 Uhr. Die OGS ist geöffnet.
Januar 2022
Hier finden Sie Antworten zur aktuellen Corona-Verordnung für Schulen.
Corona Quarantäne Verordnung 16. Januar 2022
Die Zeugnisse werden am Freitag (28.01.2022) von den Klassenlehrern verteilt. Der Unterricht endet an diesem Tag um 10:40. Die OGS ist regulär geöffnet.
Am 18.01.2021 ist Zeugniskonferenztag. An diesem Tag ist schulfrei. Die OGS ist geöffnet.
Dezember 2021
Hier finden Sie einen Zeitungsbericht mit Fotos zu unserem Martinsbasar.
November 2021
Am Samstag (13.11.) von 14:00 bis 16:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserem Martinsbasar ein.
Endlich darf er wieder stattfinden!
Wir freuen uns über Ihren Besuch! Bitte denken Sie an die Einhaltung der 3G-Regel.
Am 10.11. startete unser diesjähriger Martinsumzug für die Klassen 1-5 bei herrlichem Wetter und in sehr schöner Atmosphäre.
An der Feuerschale wurden Martinslieder gesungen. Danach fand ein kleiner Spaziergang mit den selbstgebastelten Laternen durch die Nachbarschaft statt.
Zurück auf dem Schulhof führte die Klasse 4 die Geschichte des heiligen St. Martin auf.
Zum Abschluss gab es Martinsbrezel und Kinderpunsch.
September 2021
Stand 20.09.2021
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2021: Wilhelm-Rein-Schule ist mit dabei!
Ab heute geht es für 48 Schüler*innen der Wilhelm-Rein-Schule bei der Juniorwahl an die Wahlurne.
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. In den letzten Wochen stand das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan und nun geht es – wie bei der „echten“ Landtagswahl am 26. September 2021 – für die Schüler*innen mit Wahlbenachrichtigung und Ausweis in das Wahllokal.
Die Wahlhelfer*innen, die vorher die Wählerverzeichnisse angelegt haben und später die Stimmen auszählen, übernehmen aktiv Verantwortung und sorgen für einen reibungslosen Ablauf der Wahl.
Landesweit sind über 4.400 Schulen mit über 1,4 Millionen Schüler*innen am Projekt beteiligt:
https://www.juniorwahl.de/juniorwahl-btw-2021.html
Wahlergebnis
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl wird am Wahlsonntag, den 26. September 2021 um 18:00 Uhr auf http://www.juniorwahl.de veröffentlicht.
Hintergrund Juniorwahl
Die Juniorwahl zur Bundestagswahl wird gefördert durch den Deutschen Bundestag, das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die Bundeszentrale für politische Bildung.
Seit 1999 wird die Juniorwahl als „best-practice-Projekt“ zur politischen Bildung bundesweit zu Landtagswahlen, Bundestagswahlen und Europawahlen durchgeführt. Seither haben sich schon mehr als 3 Millionen Jugendliche beteiligt, wodurch die Juniorwahl zu den größten Schulprojekten in Deutschland zählt.
Wilhelm-Rein-Schule
Barbara Winzer-Kluge
Bitte vormerken:
Der Eltern- und Schulpflegschaftsabend an unserer Schule findet am Dienstag, den 21.09. ab 18 Uhr in den jeweiligen Klassenräumen statt.
Stand: 03.09.2021
Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Zunächst steht das Thema „Demokratie und Wahlen“ auf dem Stundenplan – abschließend geht es dann an die Wahlurne. Das Ergebnis wird am Wahlsonntag um 18.00 Uhr veröffentlicht. Die Juniorwahl ist ein Angebot zur politischen Bildung und kostenlos für die teilnehmenden Schulen.
An unserer Schule hat der Förderkreis der Wilhelm-Rein-Schule eine Demokratieaktie erworben und uns die Teilnahme an der Wahl dadurch ermöglicht. Die Aktie deckt die Unkosten für Wahlkabinen, Wahlurne, Wahlscheine und Begleitmaterial für den Unterricht.
Herzlichen Dank dafür!
Die Juniorwahl führt zu einer
• Erhöhung der Wahlbeteiligung der beteiligten Eltern um durchschnittlich 4 Prozent, teilweise um bis zu 9 Prozent vor allem bei sozial benachteiligten Familien
• Anteil der Nichtwähler/-innen sinkt von 22 auf unter 7 Prozent
• Zahl jugendlicher Zeitungsleser verdreifacht sich
• Mehr politische Diskussionen innerhalb der Familien
• Sympathiewerte für die Parteien steigen deutlich