Kletterausflug
Hallo,
wir sind die Klasse 8/9 der Wilhelm-Rein-Schule.
Gleich nach den Ferien waren wir in der Kletterhalle Bergwerk. Wir hatten sehr viel Spaß zusammen. 3 Trainer haben sich um uns gekümmert. Angefangen haben wir an leichteren Kletterwänden.
Alle Schüler haben gut mitgemacht, so dass wir schnell zu höheren Wänden gehen konnten. Sogar eine 20 Meter Wand sind wir geklettert. Ein Schüler musste sich sogar selbstständig an der Wand sichern.
Frau Sandkötter hat viele Fotos gemacht.
Zum Schluss haben wir uns von den Trainern verabschiedet.
Der Tag war super!
(von Jan, Klasse 9)
Hallo, wir sind die Klasse 8b von Frau Meyer. Wir haben vor den Osterferien unser erstes Praktikum gemacht.
Das dauerte zwei Wochen. Wir waren in unterschiedlichen Betrieben und haben erste Berufserfahrungen gesammelt.
Hier sind ein paar kurze Berichte, was wir so erlebt haben:
Hallo, ich bin Lily. Ich habe mein Praktikum in einem Reitverein gemacht. Meine Aufgaben waren Fegen, Pferde bewegen und Pferde verpflegen. Das hat mir alles Spaß gemacht außer das Fegen, das hat mir nicht so viel Spaß gemacht. Ich musste nämlich den ganzen Hof fegen. Dagegen hat das Misten und Pferde bewegen mehr Spaß gemacht. Eine andere Praktikantin und ich musste ja irgendwie bei Laune bleiben, deshalb haben wir mit dem Besen getanzt, dann hat es auch Spaß gemacht. Als ich mit meinen Aufgaben fertig war, konnte ich entweder nach Hause oder in die Pause gehen. Manchmal gab es Nachmittags noch was zu tun, aber das war nur selten.
Mein Praktikum habe ich in der Wilhelm-Rein-Schule gemacht. Ich wollte eigentlich in einen Kindergarten. Aber weil ich noch nicht 14 bin, habe ich das Praktikum in der Klasse von Frau Menzner gemacht. Ich musste den Kindern helfen bei den Matheaufgaben, Deutschaufgaben, immer die Aufgaben kontrollieren und mit den Kindern spielen. Wenn die Kinder Hilfe brauchten, habe ich geholfen, die Jacke oder Schuhe anzuzuiehen. Ich habe gerne mit Frau Menzner zusammengearbeitet. Nach dem Unterricht bin ich in die OGS gegangen. In der OGS habe ich mit den Kindern gespielt, gemalt, gepuzzelt. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht. Die zwei Wochen waren schön! Aylin
Ich bin Gleb. Ich habe in der Werkstatt über den Teichen gearbeitet. Ich habe viele Swimmingpool-Tabletten eingepackt, Waren weggetragen und Kalender bearbeitet. Ich habe auch mit anderen Mitarbeitern zusammengearbeitet. Mir hat es gefallen. Das Essen war aber nicht gut, es war immer vegetarisch.
Hallo, ich bin Bayram. Ich habe mein Praktikum bei Aldi in Bodelschwingh gemacht. In der ersten Woche habe ich den Laden aufgeräumt, die Kühlung gepackt und die Paletten eingeräumt. Die erste Woche war ein bisschen schwierig, aber die zweite wurde besser. Die zweite Woche habe ich mit den Mitarbeitern Ali und Mert gearbeitet. Mir hat mein Praktikum gefallen, alle waren nett und haben mir geholfen, wenn ich Hilfe brauchte. Meinem Praktikum würde ich 9 von 10 Punkten geben.
Hallo, ich bin Aragon. Ich habe mein Praktikum in Mengede bei einem Friseur gemacht. Der Laden heißt Haar Studio Mega. Hauptsächlich habe ich gefegt, aber ich durfte auch andere Sachen machen, zum Beispiel Kunden auf den Haarschnitt vorbereiten. Ich habe auch den Arbeitsplatz von den Kollegen sortiert, also die Aufsätze der Maschinen sortiert. Mir wurde nicht langweilig. Haare schneiden können die da ziemlich gut. Außerdem waren alle sehr nett zu mir. Es hat mir dort sehr gut gefallen und ich würde mein Praktikum wieder im Haar Studio Mega machen.
Ich habe zwei Wochen Praktikum bei Kodi gemacht. Am Anfang war es schon anstrengend, aber man gewöhnt sich mit der Zeit an die Arbeit. Sachen sortieren und einräumen habe ich meistens alleine geschafft. Was mir nicht gefallen hat, war das Fegen. Insgesamt fand ich mein Praktikum aber gut. Ben
Mein Name ist Nela. Ich habe mein Praktikum in der Wilhelm-Rein-Schule gemacht als Erzieherin. Ich habe mit Frau Földvary zusammengearbeitet. Wir haben jeden Morgen die Stühle von den Tischen gestellt. Mein Aufgaben waren: den Kindern helfen, wenn sie Hilfe bei den Aufgaben brauchten, Helfen beim Basteln, Kleben und Schneiden. Manchmal saßen wir im Kreis und die Kinder haben erzählt, was sie am Wochenende gemacht haben. Und wenn die Kinder mal sehr gut gearbeitet haben und ruhig waren, haben die am Ende Sterne bekommen. Wenn die zehn Sterne hatten, durften sie sich eine Belohnung aussuchen. Wenn sie nicht mehr Sitzen konnten, durften sie eine Laufpause machen, damit sie sich wieder konzentrieren konnten. Mir hat es dort gefallen. Es hat mir Spaß gemacht, die Kinder und die Mitarbeiter waren alle nett.
Klassenfahrt nach Schwerte
Wir sind vom 07.06. bis 09.06.2017 zur Klassenfahrt in den Schwerter Wald gefahren. Im Haus Ebberg hatten wir sehr viel Spaß.
Neben unserem Haus gab es einen Fußballplatz und einen Spielplatz. Im Haus befand sich ein cooler Spieleraum mit einer Tischtennisplatte und einem Kicker.
Am besten hat mir die gemeinsame Waldwanderung gefallen. (Orlando)
Die Mutprobe
Man soll seine Ängste bekämpfen und mutiger werden. Uwe war unser Spielleiter, er hat uns die Regeln erklärt. Ein Schüler steht auf einer Tischtennisplatte und er muss seine Arme vor der Brust verschränken, anschließend muss er sich trauen rückwärts fallen zu lassen. Unten stehen alle anderen Mitschüler und halten ein Sprungtuch fest. Der Springer braucht ganz viel Mut und er muss seinen Mitschülern vertrauen, damit er sanft landet.
Nachdem fast alle Schüler gesprungen sind, hatten sie ein tolles Gefühl. Wir haben uns gefeiert und wir haben geklatscht. (Hebun)
Der letzte Abend
Wir haben am Donnerstagabend Stockbrot gemacht. Es ging um ca. 19:30 los. Lange mussten wir warten bis die Glut fertig war und dann haben wir den Teig um einen Stock gewickelt.
Die Spitze des Stocks wurde vorsichtig in die Glut gehalten. Als das Brot endlich fertig war hat es uns sehr gut geschmeckt. (Florian, Sederik)
Die Werwölfe
Wir haben abends mit beiden Klassen und unseren Lehrern „Werwölfe“ gespielt. Bei diesem Kartenspiel werden Karten mit Personen (z.B. Hexen, Dorfbewohner, Magier, Seher, Werwölfe) verteilt. Es kämpfen hierbei die Personen gegen die Werwölfe. Die Spieler müssen herausfinden, wer die Werwolfkarten hat. (Jeanette, Anna)
Abenteuerspiele mit Uwe
Uwe, ein Mitarbeiter der Jugendherberge, hat mit uns viele Abenteuerspiele auf der großen Wiese durchgeführt. Es war wichtig, sich mit anderen Kindern abzusprechen, um die Spiele zu gewinnen. Uwe war sehr lustig. (Virginia, Emily)
Die Klassenfahrt nach Sylt
Am 03.06.2019 sind wir mit unserer Parallelklasse nach Sylt gefahren. Morgens haben wir uns in Dortmund am Hauptbahnhof getroffen. In Münster mussten wir umsteigen und dann ging es weiter Richtung Sylt/Westerland.
Unser Unterkunft befand sich in Hörnum. Dort sind wir gegen 17:30 endlich angekommen.
Fast jeden Tag waren wir am Strand und viele von uns wagten sich ins eiskalte Meer. Dort haben wir auch viele schöne Fotos gemacht.
Am Dienstag waren wir in unterschiedlichen Gruppen unterwegs. Eine Gruppe war in der Sylter Welle, einem Spaßbad mit Wellenbad und drei langen Rutschen. Eine zweite Gruppe hat die "Arche Wattenmeer" besucht. Die dritte Gruppe hat einen Strandspazierung nach Hörnum zum Hafen gemacht.
Am Mittwoch haben wir an einer Wattwanderung teilgenommen. Wir haben viel über das Watt, Ebbe und Flut und über Tiere und Pflanzen im Wattenmeer gelernt. Da das Wetter auch an diesem Tag klasse war, haben wir den Nachmittag wieder am Strand verbracht.
Am Donnerstag haben wir die Ausstellung "Naturgewalten" in List besucht. Danach durften wir in Kleingruppen durch Westerland laufen und haben dort etwas gegessen und eingekauft.
Am Freitag ging es schon wieder zurück nach Dortmund.
1, 2, 3 und 4…Erdmännchen, dass sind wir!
Wir sind acht Schüler*innen in der 1. Klasse – 4 Jungen und 4 Mädchen. Wir lernen zusammen mit unserer Lehrerin Frau Vinnenberg und unserer Schulbegleiterin Frau Warnke. Für einige Stunden bekommen wir auch noch Unterstützung durch unsere Referendarin Frau Földvary.
Wir sind genau wie die kleinen Erdmännchen: Wir sind sehr neugierig, haben eine Menge Energie und halten als Klasse zusammen. Auf dem Foto seht ihr Fritz, unser Klassen-Erdmännchen in echt und als Zeichnung an der Tafel.
In den ersten beiden Stunden morgens lernen wir die ersten Buchstaben und Zahlen kennen, wie echte Schulkinder das nun mal so tun! In der 3. und 4. Stunde steht immer etwas anderes an. Im Kunstunterricht haben wir zum Beispiel ein großes gemeinsames Herbstbild gestempelt. Wir können jetzt mit Watte, Gabeln, Brokkoli, Moosgummi, Kartoffeln und vielem mehr stempeln.
Einen ersten Ausflug haben wir auch schon gemacht, es ging in den Westfalen-Park. Das war klasse, wir hatten den ganzen Abenteuerspielplatz für uns.
Seite 3 von 6