Wir haben den Schulgarten hergerichtet.
Anschließend gab es Grünkohl und Giersch-Pesto zu Spaghetti, gekocht im Solarkocher.
Die Molche sind wieder da.
Die Spielküche darf gerne bespielt werden.
Im Schulgarten gibt es die Gelegenheit, Unterricht und Frühstückspausen durchzuführen. Tische und Bänke sind dank Tooltime wieder gut und mit Abstand zu nutzen.
Was genau ist die Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)?
Die Berufseinstiegsbegleitung unterstützt junge Menschen ab der 9. Klasse an allgemeinbildenden Schulen. Sie bietet Hilfestellungen in sämtlichen Bereichen der Berufsorientierung, der Berufswahl und während des gesamten Bewerbungsprozesses für Praktika und Ausbildung. Dabei werden persönliche Stärken, Interessen und Fähigkeiten berücksichtigt.
Die Berufseinstiegsbegleitung bietet u.a. Unterstützung
- bei der Berufsorientierung
- bei der Erstellung und Versendung von Bewerbungsunterlagen
- beim Erreichen des Schulabschlusses
- bei der Praktikumsplatzsuche
Teilnahmevoraussetzungen
- die Schüler/innen möchten freiwillig zusätzliche Unterstützung bei der Berufsorientierung
- die Eltern/Erziehungsberechtigten stimmen der Begleitung zu
- die Teilnahme wird mit der Agentur für Arbeit abgestimmt
Die Teilnahme an der Berufseinstiegsbegleitung ist für die Schüler/innen kostenlos.
Bei Interesse sprechen Sie doch bitte ihre(n) Klassenlehrer/in oder mich persönlich an.
Unsere Ansprechpartnerin:
Steffi Osterburg
DAA NRW- Gebiet Nord
Hohe Str. 1-3
44139 Dortmund
Mobil 0152 51940325
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufgrund der Corona-Pandemie haben die Dortmunder Schulen Konzepte zum Distanzlernen erarbeitet.
Auch die Wilhelm Rein Schule hat ein Konzept erstellt. Es kann hier eingesehen werden:
Konzept Distanzlernen Wilhelm Rein Schule
Die Beratung für berufliche
Rehabilation
Ihr Berater vor Ort:
Frau Schroer
Angebote der Beratung für berufliche Rehabilitation und Teilhabe:
- Orientierung über berufliche Möglichkeiten und Fragen der Berufswahl
- Individuelle Beratung (Berufswegplanung) über Ausbildungen und weiterführende schulische Bildungsgänge
- Klärung individueller Fähigkeiten und Eignung für bestimmte Berufe im Beratungsgespräch
- Vermittlung von Ausbildungsstellen
- Finanzielle Förderung wie z.B. Berufsausbildungsbeihilfe, Ausbildungsgeld
- Information und individuelle Beratung über spezifische Berufsvorbereitungen und geförderte Ausbildungsmöglichkeiten
- Informationen über alternative Angebote und Leistungen
- Ausführliche Beratungstermine nach Vereinbarung (Eltern sind herzlich willkommen)
Terminvereinbarung jederzeit:
- über die Hotlinenummer 0800 4 5555 00 oder die
Telefonnummer 0231-842 1300 (Mo. – Fr. von 08:00 Uhr – 16:00 Uhr)
- per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Persönlich im Jugendberufshaus über den Empfang in der Steinstraße 39, 44147 Dortmund
- In der Schule nach Absprache mit den entsprechenden Lehrern
Aktuelle Infos jederzeit unter:
https://jugendberufshaus-dortmund.de/berufsberatung-in-schulen/
Seite 1 von 5